DATENSCHUTZERKLÄRUNG GEMÄSS ART 13 D.LGS. 196/03 UND EU-VERORDNUNG 679/2016
Diese Seite beschreibt, wie wir mit persönlichen Daten umgehen, die wir über diese Website und andere damit verbundene Dienste erhalten. Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung in Bezug auf Cookies lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
COOPERATIVA GOLFO DELL’ASINARA, mit Sitz in Via dei Mille 12, 07040 Stintino (SS), Betriebsbüros in Viale La Pelosa 35, 07040 – Stintino (SS) und SP 34, Km 28, Loc. Le Saline 07040 – Stintino (SS) und MwSt.-Nummer 01185350905, in seiner Eigenschaft als Inhaber der Datenverarbeitung, (im Folgenden „Data Controller“ oder VespAway genannt), informiert Sie hiermit:
Gemäß Artikel 13 des Gesetzesdekrets Nr. 196 vom 30.6.2003 (im Folgenden das „Datenschutzgesetz“), gemäß der Richtlinie 2009/136/EG und nachfolgenden Ergänzungen sowie den Artikeln 13 und 14 der EU-Verordnung Nr. 2016/679 – Allgemeine Datenschutzverordnung (im Folgenden die „DSGVO“), dass Ihre Daten auf folgende Weise und zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
- GEGENSTAND DER VERARBEITUNG
Persönliche, identifizierende Daten (z.B. Name, Vorname, Firmenname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Bank- und Zahlungsreferenzen, im Folgenden als „persönliche Daten“ oder „Daten“ bezeichnet), die Sie uns mitteilen oder die von uns gesammelt werden, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf folgende Weise verarbeitet:
- wenn Sie die Website www.vespaway.it besuchen , deren Eigentümer COOPERATIVA GOLFO DELL’ASINARA ist;
- die Registrierung eines persönlichen Kontos auf der Website www.vespaway.it;
- den Kauf eines von VespAway angebotenen Produkts oder einer Dienstleistung;
- durch telefonische Aktivitäten;
- indem Sie die auf den VespAway-Webseiten verfügbaren Formulare ausfüllen;
- durch den Kauf von kommerziellen Datenbanken oder öffentlichen Dokumenten/Informationen.
Spezifische Informationen über Daten
- Navigationsdaten
Die Computersysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb dieser Website verwendet werden, erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen impliziert ist. Diese Informationen werden nicht gesammelt, um mit identifizierten Interessenten in Verbindung gebracht zu werden, sondern könnten aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten, die sich im Besitz von Dritten befinden, die Identifizierung von Benutzern ermöglichen. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die von den Nutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, die URI (Uniform Resource Identifier)-Notationsadressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die zur Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Nutzers beziehen.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung (GDPR – Art. 13(1)(c))
Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihr korrektes Funktionieren zu überprüfen. Die Daten könnten auch zur Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle von hypothetischen Computerverbrechen zum Nachteil der Website verwendet werden (legitime Interessen des Eigentümers).
Umfang der Kommunikation (GDPR – Art. 13(1)(e, f))
Die Daten werden ausschließlich von internem Personal verarbeitet, das ordnungsgemäß zu ihrer Verarbeitung ermächtigt und geschult wurde (GDPR – Art. 29) und werden nicht an externe Parteien weitergegeben, verbreitet oder in Nicht-EU-Länder übertragen. Nur im Falle einer Untersuchung können sie den zuständigen Behörden zur Verfügung gestellt werden.
Dauer der Datenspeicherung (GDPR – Art. 13(2)(a))
Die Daten werden in der Regel für kurze Zeiträume aufbewahrt, mit Ausnahme möglicher Verlängerungen im Zusammenhang mit Ermittlungsaktivitäten.
Übertragung (GDPR – Art.13, Abs. 2, Buchstabe f)
Die Daten werden nicht von der betroffenen Person bereitgestellt, sondern automatisch von den technischen Systemen der Website erfasst.
- Anmeldung
Die Registrierung ermöglicht die Erstellung eines Benutzers, der auf der Website www.vespaway.it einkaufen kann.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung (GDPR – Art. 13(1)(c))
Es werden die für die Profilerstellung und die administrative/operative Verwaltung der Einkäufe erforderlichen Daten angefordert. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Verpflichtungen (Kauf von Produkten) mit dem Kunden und damit verbundener gesetzlicher Verpflichtungen (GDPR-Art. 6, Abs. 1, Buchst. b, c). Eine spezifische, freie und informierte Zustimmung ist ebenfalls erforderlich (GDPR-Art. 6, Abs. 1, Buchstabe a), die durch ein spezielles Kontrollkästchen dokumentiert wird (GDPR-Art. 7, Abs. 1).
Umfang der Kommunikation (GDPR – Art. 13(1)(e, f))
Die Daten werden ausschließlich von ordnungsgemäß befugtem und geschultem Personal verarbeitet (GDPR-Artikel 29). Nur das Unternehmen, das die technologische Plattform bereitstellt, und die von ihm beauftragten Personen haben zu Wartungszwecken Zugriff auf die Daten. Die Daten werden nicht an Nicht-EU-Länder weitergegeben oder übertragen.
Dauer der Datenspeicherung (GDPR – Art. 13(2)(a))
Die Daten werden für einen Zeitraum gespeichert, der mit dem Zweck der Erfassung vereinbar ist, und in jedem Fall so lange, bis der Nutzer die Löschung beantragt.
Übertragung (GDPR – Art.13, Abs. 2, Buchstabe f)
Wenn Sie Ihre Daten nicht angeben, können Sie die Registrierung nicht abschließen und keine Einkäufe tätigen.
- Newsletter-Abonnement
Der Newsletter bietet einen ständigen und umfassenden Einblick in nützliche Informationen aus der Branche, Veranstaltungen und Initiativen, die angebotenen Produkte/Dienstleistungen sowie Werbeangebote.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung (GDPR – Art. 13(1)(c))
Es wird nur die E-Mail-Adresse abgefragt, und zwar ausschließlich zum Zweck der Versendung des Newsletters. Die Registrierung unterliegt der Annahme einer spezifischen, freien und informierten Zustimmung (GDPR – Art. 6, Abs. 1, Buchstabe a), die durch ein Kontrollkästchen dokumentiert wird (GDPR-Art. 7, Abs. 1).
Umfang der Kommunikation (GDPR – Art. 13(1)(e, f))
Die Daten werden ausschließlich von ordnungsgemäß befugtem und geschultem Personal verarbeitet (GDPR – Art.29). Das Unternehmen, das die technologische Plattform zur Verfügung stellt, und die von ihm beauftragten Personen haben nur zu Zwecken der Wartung der Website Zugriff auf die Daten. Die Plattform zur Verwaltung der persönlichen Daten und des Newsletters im Namen von VespAway ist Mailchimp. Für alle Informationen darüber, wie dieser Dienst Daten erwirbt, verwaltet und verarbeitet, können Sie den rechtlichen Bereich von Mailchimp konsultieren . Die Daten werden in die USA übertragen.
Dauer der Datenspeicherung (GDPR – Art. 13(2)(a))
Die Daten werden so lange gespeichert, bis sie gelöscht werden. Sie können dies jederzeit über den Link am Ende jeder gesendeten Nachricht tun.
Übertragung (GDPR – Art.13, Abs. 2, Buchstabe f)
Die Nichtangabe der E-Mail-Adresse und die fehlende Zustimmung führen dazu, dass Sie den Newsletter-Service nicht beziehen können.
- Anforderung von Informationen
Die Seite ermöglicht es dem Interessenten, Informationen anzufordern. Es werden Identifikations- und Kontaktangaben verlangt.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung (GDPR – Art. 13(1)(c))
Identifikations- und Kontaktdaten werden angefordert, um auf Kontaktanfragen von Interessenten reagieren zu können. Die Übermittlung der Anfrage unterliegt einer spezifischen, freien und informierten Zustimmung (GDPR – Art. 6, Abs. 1, Buchstabe a), die durch ein Kontrollkästchen dokumentiert wird (GDPR – Art. 7, Abs. 1)
Umfang der Kommunikation (GDPR – Art. 13(1)(e, f))
Die Daten werden ausschließlich von ordnungsgemäß befugtem und geschultem Personal verarbeitet (GDPR – Art.29). Das Unternehmen, das die technologische Plattform zur Verfügung stellt, und die von ihm beauftragten Personen haben nur zu Zwecken der Wartung der Website Zugriff auf die Daten. Die Daten werden nicht an Nicht-EU-Länder weitergegeben oder übertragen.
Dauer der Datenspeicherung (GDPR – Art. 13(2)(a))
Die Daten werden für einen Zeitraum aufbewahrt, der mit dem Zweck der Erhebung vereinbar ist
Übertragung (GDPR – Art.13, Abs. 2, Buchstabe f)
Die Angabe von Daten in den Pflichtfeldern ist notwendig, um eine Antwort zu erhalten, während die optionalen Felder dazu dienen, den Mitarbeitern zusätzliche Informationen zur Verfügung zu stellen, um die Kontaktaufnahme zu erleichtern.
- Cookies
Um mehr darüber zu erfahren, wie wir mit Cookies umgehen und wie sie verwendet werden, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
- METHODEN UND ZWECKE DER VERARBEITUNG
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mittels der in Art. 4 des Datenschutzgesetzes und Art. 4 Nr. 2 des GDPR genannten Vorgänge, nämlich: Erhebung, Aufzeichnung, Organisation, Speicherung, Abfrage, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Extraktion, Vergleich, Verwendung, Verknüpfung, Sperrung, Übermittlung, Löschung und Vernichtung von Daten.
Ihre persönlichen Daten werden sowohl in Papierform als auch elektronisch und/oder automatisiert verarbeitet.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, in jedem Fall aber nicht länger als 20 Jahre nach Beendigung der Beziehung für die Servicezwecke oder bis zum Antrag auf Löschung der Daten für die Marketingzwecke.
Ihre persönlichen Daten werden verarbeitet:
A. ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung (Art. 24 Buchst. a, b, c des Datenschutzgesetzes und Art. 6 Buchst. b, e des GDPR), für die folgenden Servicezwecke:
- vorvertragliche, vertragliche und steuerliche Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus bestehenden Beziehungen mit Ihnen ergeben;
- die Erfüllung von Verpflichtungen, die sich aus Gesetzen, Verordnungen, EU-Rechtsvorschriften oder einer Anordnung der Behörde ergeben (z. B. zur Bekämpfung der Geldwäsche);
- die Rechte des für die Verarbeitung Verantwortlichen auszuüben, wie z.B. das Recht auf Verteidigung vor Gericht.
B. Nur mit Ihrer ausdrücklichen und gesonderten Zustimmung (Art. 23 und 130 des Datenschutzgesetzes und Art. 7 des GDPR), für die folgenden Marketingzwecke:
- Ihnen kommerzielle Mitteilungen per E-Mail, Post und/oder Textnachricht und/oder Telefonkontakt, Newsletter zu senden;
- Ihnen Werbematerial über die vom Controller angebotenen Produkte oder Dienstleistungen zu senden;
- Ihnen Einladungen zu Veranstaltungen oder anderen speziellen Marketinginitiativen zu senden;
- Ihnen Nachrichten oder Benachrichtigungen über Aktualisierungen auf Websites, die VespAway gehören, zu senden.
Alle Daten werden rechtmäßig, korrekt und transparent gegenüber der betroffenen Person in Übereinstimmung mit den allgemeinen Grundsätzen des Artikels 5 der DSGVO verarbeitet.
Es werden besondere Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Datenverlust, unrechtmäßige oder falsche Verwendung und unbefugten Zugriff zu verhindern.
- ZUGANG ZU DATEN
Ihre Daten können für die in Artikel 2.A) und 2.B) genannten Zwecke zugänglich gemacht werden:
- Angestellte und Mitarbeiter des Inhabers der Datenverarbeitung oder der Konzerngesellschaften in Italien und im Ausland in ihrer Eigenschaft als Verantwortliche und/oder interne Datenverarbeiter und/oder Systemadministratoren;
- an Drittunternehmen oder andere Stellen (z. B. Geschäftspartner, Kreditinstitute, Berufsverbände, Berater, Versicherungsgesellschaften für die Erbringung von Versicherungsleistungen usw.), die im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen Outsourcing-Aktivitäten durchführen, in ihrer Eigenschaft als externe Datenverarbeiter.
- KOMMUNIKATION VON DATEN
Ohne die Notwendigkeit einer ausdrücklichen Zustimmung (gemäß Art. 24 Buchstaben a, b, d des Datenschutzgesetzes und Art. 6 Buchstaben b und c der DSGVO) kann der Verantwortliche Ihre Daten zu den in Art. 2.A) genannten Zwecken an Aufsichtsbehörden, Justizbehörden und an diejenigen Personen weitergeben, denen gegenüber die Weitergabe gesetzlich vorgeschrieben ist, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen.
Diese Parteien werden die Daten in ihrer Eigenschaft als autonome Datenverantwortliche verarbeiten.
Ihre Daten werden niemals weitergegeben.
- DATENÜBERTRAGUNG
Die von VespAway verarbeiteten personenbezogenen Daten werden auf Servern gespeichert, die sich innerhalb der Europäischen Union befinden. In einigen Fällen der Nutzung von Diensten Dritter im Zusammenhang mit den Aktivitäten auf www.vespaway.it, die nicht in der EU ansässig sind, stellt der für die Verarbeitung Verantwortliche sicher, dass die Übertragung von Daten außerhalb der EU in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgt, vorbehaltlich der Festlegung der von der Europäischen Kommission vorgesehenen Standardvertragsklauseln.
- ART DER BEREITSTELLUNG VON DATEN UND KONSEQUENZEN EINER ANTWORTVERWEIGERUNG
Die Bereitstellung der Daten für die Zwecke von Art. 2.A) ist obligatorisch. In Ermangelung dieser Daten können wir Ihnen die Leistungen gemäß Art. 2.A) nicht garantieren.
Andererseits ist die Bereitstellung von Daten für die Zwecke von Art. 2.B) freiwillig. Sie können also beschließen, keine Daten zu übermitteln oder nachträglich die Möglichkeit der Verarbeitung bereits übermittelter Daten zu verweigern: In diesem Fall können Sie keine Newsletter, kommerziellen Mitteilungen und Werbematerialien in Bezug auf die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen angebotenen Dienste erhalten.
Sie haben jedoch weiterhin Anspruch auf die in Artikel 2 genannten Dienstleistungen).
- RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
In Ihrer Eigenschaft als betroffene Person haben Sie die Rechte gemäß Art. 7 Datenschutzgesetz und Art. 15 GDPR, nämlich das Recht auf:
- eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, auch wenn diese noch nicht gespeichert sind, sowie deren Mitteilung in verständlicher Form;
- Angaben zu erhalten zu:
a. der Herkunft der personenbezogenen Daten;
b. den Zwecken und Methoden der Verarbeitung;
c. der angewandten Logik im Falle einer Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Instrumente;
d. den Identifikationsdaten des Inhabers der Datenverarbeitung, der Datenverarbeiter und des designierten Vertreters gemäß Art. 5, Absatz 2 des Datenschutzgesetzes und Art. 3, Absatz 1 des GDPR; - der Stellen oder Kategorien von Stellen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die in ihrer Eigenschaft als benannte(r) Vertreter im Hoheitsgebiet des Staates, als Datenverarbeiter oder als Verantwortliche(r) für die Verarbeitung davon Kenntnis erhalten können;
a. die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung der Daten zu erwirken;
b. die Löschung, die Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung der widerrechtlich verarbeiteten Daten, einschließlich der Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
c. eine Bescheinigung darüber, dass die unter den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, denjenigen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß ist;- der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, ganz oder teilweise zu widersprechen:
a. aus berechtigten Gründen der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Sammlung entsprechen;
b. der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation durch den Einsatz automatisierter Anrufsysteme ohne Eingreifen eines Bedieners per E-Mail und/oder durch traditionelle Marketingmethoden per Telefon und/oder Post.
Bitte beachten Sie, dass sich das unter Punkt b) dargelegte Widerspruchsrecht der betroffenen Person für Zwecke des Direktmarketings mit automatisierten Mitteln auch auf herkömmliche Marketingmethoden erstreckt. Gegebenenfalls hat er/sie auch die in Artikel 16-21 DSGVO festgelegten Rechte (Recht auf Berichtigung, Recht auf Vergessenwerden, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht auf Widerspruch) sowie das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde zu beschweren.
- MÖGLICHKEITEN DER RECHTSAUSÜBUNG
Sie können Ihre Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns eine E-Mail schicken:
- ein Einschreiben mit Rückschein an COOPERATIVA GOLFO DELL’ASINARA, Via dei Mille 12, 07040 – Stintino (SS) und der Mehrwertsteuernummer 01185350905;
- eine E-Mail an info@vespaway.it;
- eine E-Mail per Einschreiben an golfoasinara@pec.confcooperative.it.
- EIGENTÜMER, MANAGER UND BEAUFTRAGTE
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist COOPERATIVA GOLFO DELL’ASINARA, mit Sitz in Via dei Mille 12, 07040 Stintino (SS) und der Umsatzsteueridentifikationsnummer 01185350905.
Die aktualisierte Liste der Datenverarbeiter Ex D.Lgs 196/03 und der (autorisierten) Datenverarbeiter wird am Sitz des Datenverantwortlichen aufbewahrt.
Bitte lesen Sie auch unsere Informationen über die Verwendung von Cookies und unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Zuletzt aktualisiert: 08-05-2025